A k t u e l l

Hybride Vortragsreihe - WS 24/25
28.10.2024 - 27.1.2025

 

Migratory Lectures II

 

Hybride Vortragsreihe des Arbeitskreises Kunstproduktion und Kunsttheorie im Zeitalter globaler Migration
des Ulmer Vereins für Kunst- und Kulturwissenschaften e.V.


Migration als Binnenbewegung und als internationaler Prozess, der die Grenzen der Nationalstaaten durchbricht, hat seit den 1980er Jahren weltweit zugenommen und ist kein Ausnahmephänomen, sondern die Regel. Die 2013 in München gegründete und etablierte Arbeitsgruppe unter dem Dach des Ulmer Vereins für Kunst- und Kulturwissenschaften e.V. hat sich zum Ziel gesetzt, die Verflechtungen von Migration und Globalisierung als bedeutendes Phänomen des gesellschaftlichen Wandels im 20. und 21. Jahrhundert in ihrer Rolle für die kunstwissenschaftliche Forschung, die kuratorische Theorie und Praxis sowie die künstlerische Produktion zu untersuchen.

Die digitale Vortragsreihe Migratory Lectures erforscht diese globalen Zusammenhänge, indem sie internationale Wissenschaftler:innen, Künstler:innen, Kurator:innen und Institutionen aus verschiedenen Standorten miteinander in Dialog bringt.

 

Die Vorträge finden online via Zoom statt. Bitte folgen Sie diesem > Link.

https://studip.uni-osnabrueck.de/plugins.php/meetingplugin/room/index/8ca6816fc53e21c03d93510bce6e5b30/83505449459f4512e0dcfdc25358bcea?cancel_login=1
(Evtl. Änderungen werden vorher bekannt gegeben)

 

> mehr

 


Hybride Vortragsreihe - SoSe 24
23.5. - 8.7.2024

 

Migratory Lectures I

 

Hybride Vortragsreihe des Arbeitskreises Kunstproduktion und Kunsttheorie im Zeitalter globaler Migration
des Ulmer Vereins für Kunst- und Kulturwissenschaften e.V.


Migration als Binnenbewegung und als internationaler Prozess, der die Grenzen der Nationalstaaten durchbricht, hat seit den 1980er Jahren weltweit zugenommen und ist kein Ausnahmephänomen, sondern die Regel. Die 2013 in München gegründete und etablierte Arbeitsgruppe unter dem Dach des Ulmer Vereins für Kunst- und Kulturwissenschaften e.V. hat sich zum Ziel gesetzt, die Verflechtungen von Migration und Globalisierung als bedeutendes Phänomen des gesellschaftlichen Wandels im 20. und 21. Jahrhundert in ihrer Rolle für die kunstwissenschaftliche Forschung, die kuratorische Theorie und Praxis sowie die künstlerische Produktion zu untersuchen.

Die digitale Vortragsreihe Migratory Lectures erforscht diese globalen Zusammenhänge, indem sie internationale Wissenschaftler:innen, Künstler:innen, Kurator:innen und Institutionen aus verschiedenen Standorten miteinander in Dialog bringt.

 

Die Vorträge finden an verschiedenen Orten und online in Zoom statt.

Die Online-Version des 2. Vortrags am 5. Juni finden Sie hier.

 

> mehr

 


Talk

 

Decolonial Mourning: On Resisting the Coloniality of Migration and Political Grief Work

 

Encarnación Gutiérrez Rodriguez

Goethe-Universität Frankfurt

 

Date 23.05.24

Time 16:00 – 18:00

 

Location Hosted by Alexandra Karentzos & Rhea Dehn Tutosaus
Technical University of Darmstadt, Karolinenplatz 5, S101/A04.

 

This talk will deal with mourning as communal affective labour. It will do so by considering the political work and affective bonds created by collectives subjected to the violence of the coloniality of migration. It will engage with the forms of resistance organized by intersectional anti-racist collectives.

Encarnación Gutiérrez Rodríguez is a Professor in Sociology with a focus on Culture and Migration at the Goethe University, Frankfurt am Main.

 

Previously to this position, she was Professor in General Sociology at the Justus-Liebig-University Giessen. Moreover, she is a Adjunct Professor in Sociology at the University of Alberta, Canada, and a Visiting Professor at Nelson Mandela University, South Africa.

 

She has published widely on gender, migration, and care work. Among her publications is the book Migration, Domestic Work and Affect, published by Routledge (2010). More recently she has published Decolonial Mourning and the Caring Commons. Migration-Coloniality Necropolitics and Conviviality Infrastructure, and with Shirley Anne Tate the Palgrave Handbook in Critical Race and Gender and with Rhoda Reddock Decolonial Perspectives on Entangled Inequalities: Europe and the Caribbean as well with Pınar Tuzcu Migrantischer Feminismus in der Deutschen Frauenbewegung, 1985-2000.

Her work engages with affective labor, materialities, institutional racism, racial capitalism and the coloniality of migration.

_____________________________________________________________________________________________________________________________

 

On Fashion's Transnational Inequalities: Reflections on exploitative industry
and the biases of scholarship

 

Anna-Mari Almila

Sapenzia University of Rome

 

Date 05.06.24

Time 16:00 – 18:00

 

Location Hosted by Elke Gaugele and Sarah Held
Akademie der bildenden Künste Wien, Karl-Schweighofer-Gasse 3, 1070 Wien, 1.06.

 

Scholars of fashion in the 2020s face two pressing and intertwined issues: environmental crisis and decolonising. When talking of the inequalities inherent in fashion systems, we cannot avoid either. The various decolonising projects ongoing in the field of fashion studies are made all the more pressing by fashion production’s extremely heavy environmental cost, the socially and geographically stratified consequences of climate change, and ongoing exploitation of vulnerable workforce in textile and garment production.

 

Further issues exist, too. We might ask where fashion scholarship and education are located, both in terms of global geography and in terms of subject-specific versus general educational institutions. Where are various fashion knowledges located? Where lie fashion’s value production and garment production respectively, and why are they so very differently rewarded?

 

Not that any of these divisions and factors are geographically fully stable. Around the world people travel, goods travel, thoughts travel, money travels. These movements are never based upon equality, either, but are ridden with many sorts of privileges, hindrances, and vulnerabilities. Some humans are forced to move, or forced to stay, while others (including many fashion scholars based in high-status institutions in places considered fashion capitals) move freely in a highly privileged manner.

 

The movement of fashion commodities is likewise either restricted or facilitated by international laws, contracts, and trade agreements. Ideas and images of fashion, and about fashion, move differently from physical objects and human bodies, but at the same time they reflect the global and local inequalities and injustices inherent in fashion systems.

Based on the recently published book Fashion’s Transnational Inequalities, edited by Anna-Mari Almila and Serkan Delice, this talk traces some of these disparities, arguing that a wide understanding of fashion’s multiple inequalities is necessary, in order to challenge even some of these.

 

Anna-Mari Almila is Senior Researcher in Cultural Sociology at the Sapienza University of Rome. She is a sociologist of fashion, wine, and other apparent trivialities.

 

She writes in the fields of cultural, political, global, and historical sociology, and her topics include the materiality of dressed bodies and their environments; fashion globalization and the history of fashion studies; the historical/political construction of urban spaces; fashion and religion; dress in later life; and wine and gender.

 

She loves social theory and (sociology of) wine. She is the author of Veiling in Fashion: Space and the Hijab in Minority Communities (2018). Her edited books include Fashion’s Transnational Inequalities (2023), The Globalization of Wine (2019), The Routledge International Handbook to Veils and Veiling Practices (2017) and The Sage Handbook of Cultural Sociology (2016).

 

_____________________________________________________________________________________________________________________________

 

Worlding Public Cultures: The Arts and Social Innovation (tbc)

 

Paul Goodwin

University of the Arts London

 

Date 12.06.24

Time 10:30 – 12:00

 

Location Hosted by Franziska Koch, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Universitätsstraße I, 0-Hörsaal/ 2201 HS 2AI.

 

_____________________________________________________________________________________________________________________________

 

Digitale Creatorinnen mit Hijab – Eine Diskursethnographie über muslimische Modekörper in Deutschland

 

Laura Haddad

Georg-August-Universität Göttingen

 

Date 08.07.24

Time 11:40 – 13:20

 

Location Hosted by Alexandra Karentzos & Rhea Dehn Tutosaus
Technical University of Darmstadt, Karolinenplatz 5, S101/A04.

 

In meiner Forschung widme ich mich der Produktion und Rezeption muslimischer Modebilder in digitalen und anderen Medien und erforsche ethnographisch, wie Digital Creatorinnen mit Hijab ihrem modischen und mediatisierten Handeln – gesellschaftspolitisch und subjektiv – Sinn geben.

 

Muslimische Modebilder waren bis weit in die 2010er Jahre in der deutschen Öffentlichkeit kaum sichtbar und allenfalls Gegenstand kontroverser gesellschaftspolitischer Debatten. Durch den Einfluss sozialer Medien wandelt sich ihre Sichtbarkeit neuerdings: junge muslimische Akteurinnen nutzen Instagram, TikTok und weitere Plattformen zur Selbstdarstellung, als Einkommensquelle und zur Beteiligung an öffentlichen Diskursen. Modebilder sind untrennbar verbunden mit der dominanten visuellen Kultur, den Blickregimen, der sie umgebenden sozialen Welt(en) und mit den Körpern, die sie ausführen (vgl. Craik 2005: 289).

Sie fungieren dabei als Medien der Identitätsaushandlung, der kulturellen Distinktion und der verkörperten Praxis des Influencer-Marketings. Digital Creator:innen, die eine größere Reichweite haben und/oder mit ihrem Content Geld verdienen, werden unter dem Begriff „Influencer“ häufig kritisch rezipiert und auf ihre Funktion als Werbekörper reduziert (vgl. Nymoen und Schmitt 2021). Insbesondere Hijabi Creatorinnen sehen sich einer doppelten Problematisierung ausgesetzt: als sichtbar muslimische Frauen stehen sie im Fokus islamkritischer westlicher Debatten sowie konservativer islamischer Werte.

Als Influencerinnen wird ihnen die Kapitalisierung des eigenen Körpers und digitale Selbstausbeutung vorgeworfen. Die soziale Welt der (muslimischen) Mode ist eingebettet in gesellschaftspolitische und damit normative Debatten, die in sich jeweils klare Deutungsangebote machen: muslimische Modebilder werden durch konkurrierende gazes strukturiert, die die Akteurinnen situativen Anrufungen (als muslimische Frauen, als Werbefiguren, als „Kopftuchmädchen“, als Selbstständige u.v.m.) aussetzen.

 

Um dieser Gemengelage empirisch zu begegnen, stützt sich meine Forschung sowohl auf eine digitale Ethnographie als auch auf physisch co-präsente Interviews mit Creatorinnen, Talent Scouts/Casting Directors, Designer:innen, Stylist:innen und anderen Personen aus dem Feld. Damit ist eine in-situ Erforschung medialer Praktiken gewährleistet, die sowohl die Produktion als auch Rezeption der Modebilder einordnet und die Nutzung sozialer Medien in den Alltag der Akteur:innen einbettet (vgl. Bender und Zillinger 2015: XXIV).

 

Im Forschungsprozess beobachte ich meine eigene sich (stets) wandelnde Haltung selbstkritisch und spüre den verschiedenen Diskurspositionen nach, um mich immer wieder neu auszurichten und den bisweilen ambivalenten Perspektiven der Akteurinnen Raum zu geben.

 

Als Ethnographin ist es meine Aufgabe, den Positionen im Feld eine kritische und distanziertere Analyse anzubieten, die sich von feldeigenen Perspektiven absetzt und sich gleichzeitig von externen Diskurspositionen freimacht, die das Feld bereits vorverurteilt zu haben scheinen.

 

Ich begreife meine Forschung als einen wissenschaftlichen Diskursbeitrag, der ebenso wie alle anderen kommunikativen Handlungen die Wirklichkeit mitgestaltet. Damit stellt sich die Aufgabe, verschiedene, mitunter polarisierende Wissensbestände zu integrieren, die aus einer nicht nur singulären Perspektivendifferenz resultieren.

 

 > mehr

 


Jubiläumsveranstaltung

 

Kunst und Migration - Revisiting the Future.

10 Jahre AG Kunsttheorie und Kunstproduktion im Zeichen globaler Migration

 

München

 

30. 11. bis 01.12.2023

 

> mehr

                                                                                                       


Tagung

Borders.
Grenzen und Grenzregionen in der Kunstproduktion und Kunsttheorie
der Gegenwart

 

Universität der Künste, Berlin

 

24./25. November 2022                   

 

> mehr                                                                                                       


Workshops DFG Netzwerk (2019-2022)

Verflochtene Geschichten von Kunst und Migration: Formen, Sichtbarkeiten, Akteure

 

Workshop 6 - 15.-18.9.2022 (Wien)

Architekturen und Räume der Migration
(Burcu Dogramaci, Elke Gaugele, Kerstin Pinther, Mona Schieren)

 

> mehr


Apéro-Talks mit Künstler:innen, Kurator:innen und Wissenschaftler:innen 2021

 

Borders.

Grenzen und Grenzregionen in der Kunstproduktion
und Kunsttheorie der Gegenwart

 

Grenzen und Migration sind untrennbar miteinander verschränkt. Grenzregionen werden durch Migration als solche definiert, geprägt und gestaltet. Gleichzeitig thematisieren gegenwärtige Künste die konfliktreichen migratorischen Räume in vielfältiger Weise und hinterfragen deren Semantiken. ... > mehr

 

Die Talks am Nachmittag (in der Regel ca. 60 Minuten) finden online statt und werden durch Mitglieder der AG Kunstproduktion und Kunsttheorie im Zeichen globaler Migration moderiert. Die jeweiligen Künstler:innen, Kurator:innen und Wissenschaftler:innen sind anwesend.


Anmeldung bitte unter: contact@ag-kunst-migration.de

 

N ä c h s t e   T e r m i n e

Talk #6: Mittwoch, 26.01.2022, 17:00–18.00


Borders. Grenzen und Grenzregionen in der Kunstproduktion
und Kunsttheorie der Gegenwart

6_ Kurzfilme "Border Diaries" (2013); "Connected Walls: #Mujeres" (2014); "#Love (2014)"

 

Gespräch mit der Filmregisseurin Irene Gutiérrez Torres über ihre Kurzfilme zur europäischen Außengrenze an der Meerenge von Gibraltar.

 

Anmeldung bitte unter: contact@ag-kunst-migration.de


Workshops DFG Netzwerk (2019-2022)

Entgrenzte Geschichte von Kunst und Migration: Formen, Sichtbarkeiten, Akteure

 

Vierter Workshop (6.5.2021, 16-18 Uhr, online)

 

Migration und Agency im Feld der Kunst
(Alexandra Karentzos, TU Darmstadt / Mona Schieren, Hochschule für Künste Bremen)

 

Siehe > Workshops DFG Research Network


1/Sourcing Traces, 10.12.2020
Address books/London: Julia Eichenberg
Art dealers/Paris: Maddalena Alvi
Artist lecture by Judith Raum

 

2/Placemaking/ Belonging, 14.01.2021
Photography/Cape Town: Jessica R. Williams
Visual history/Mexico City: Valeria Sánchez Michel
Artist lecture by Omar Berakdar

 

3/Mapping/ Spatializing Sites, 21.01.2021
Mapping/Shanghai: Katya Knyazeva
City concepts/Istanbul: Seza Sinanlar Uslu and Merve Köksal
Artist lecture by Michaela Melián

 

Please register by sending an e-mail to mareike.schwarz@kunstgeschichte.uni-muenchen.de

 

For further information see > Kooperative Tagungen.


Aus aktuellem Anlass

Wissenschaftskritik von unberufener Seite.

Zum künstlichen Eklat um einen der wichtigsten Vertreter der postkolonialen Theorie

 

von Angela Stercken und Gabriele Genge

 

 

Eigentlich kann es kaum im Interesse derjenigen Wissenschaften liegen, die sich mit globalen kulturtheoretischen, historischen und philosophischen Fragen beschäftigen, schnell eine Stellungnahme zu einem aktuellen "Streit" abzugeben, der abseits von Fachdebatten und allein auf kulturpolitischem Terrain in Gang gesetzt, inzwischen reges Presseecho gefunden und dadurch eine fatale Eigendynamik entwickelt hat. Tatsächlich spricht viel dagegen, dies zu tun. Zu unterschiedlich sind die Interessenslagen. Zu verschieden die Instrumentarien und Formen, mit denen Themen in Politik, Kultur und Wissenschaft aufgegriffen und verhandelt werden. Zu divergent die Zielsetzungen, zu verschieden Wissensstand und auch Kompetenzen.

 

Allerdings wird derzeit durch die bodenlosen und inzwischen zur "Causa" hochgeschraubten Vorwürfe an Achille Mbembe großer Schaden angerichtet – zum Nachteil der globalen Wissenschafts-Community, der weltweit operierenden Fachgremien, der bilateralen Forschungsverbände und Projekte, ganz zu schweigen von den Konsequenzen für die kulturellen und kulturpolitischen Akteur*innen und Institutionen hierzulande.  ...

 

> mehr